kita l’île aux mômes – Vésenaz 2
anières - collonge-bellerive - corsier - hermance
Öffnungszeiten
Montag - Freitag
07.30 - 18.30 Uhr
Jetzt auf Warteliste Kitaplatz eintragen
Mit dem Eintrag auf die Warteliste Kitaplatz haben wir alle erforderlichen Daten, um Ihr Kind in der Planung berücksichtigen zu können. Die Registration dauert maximal 10 Minuten und sie erhalten im Anschluss eine Bestätigung via E-Mail. Sobald die Kitaleitung einen freien Platz für Ihr Kind hat, wird sie sich bei Ihnen melden.
Zugangspriorität
Die Einwohner von Anières, Collogne-Bellerive, Corsier et Hermance haben Vorrang.
Beschreibung der Kita
Die interkommunale Kita l’île pop e poppa l’île Vésenaz 2 befindet sich gegenüber der Kirche der Gemeinde Collonge -Bellerive. Sie befindet sich in einem geschützten Gebäude, das ein Wahrzeichen der Gemeinde ist. Diese Einrichtung profitiert von einer öffentlich-privaten Partnerschaft mit dem Groupement intercommunal de la petite enfance de Cohéran & Co (GIPEC) der Gemeinden Anières, Collonge-Bellerive, Corsier und Hermance.
Die Grundwerte des pädagogischen Projekts sind Respekt, Wohlwollen, Vertrauen, Freude und Freiheit.
Die Kita bietet eine Betreuung in altersübergreifenden Gruppen an. Eines der Hauptziele dieser Betreuungsform ist es, dem Kind eine emotionale Sicherheit zu geben, da es sich während seiner gesamten Zeit in der Einrichtung in der gleichen Gruppe bewegt.
Kinder lernen durch Beobachtung und Nachahmung, und das Aufwachsen mit Kindern in unterschiedlichen Entwicklungsstadien bereichert zweifellos das Umfeld und die Erfahrungen jedes einzelnen Kindes.
Das Projekt stützt sich auf verschiedene Aspekte der Aktivpädagogik. Wenn sich die Aktivpädagogik in wenigen Worten zusammenfassen liesse, wäre es „Learning by doing“. Sie stellt die Kinder, die sogenannten Lernenden, in den Mittelpunkt des Lernprozesses mit dem Ziel, ihr Motivationsniveau zu steigern und nachhaltiges Lernen zu fördern.
Die Themen, die in der Erlebnispädagogik und in der Kita behandelt werden, sind: die Bedeutung der Sinneswahrnehmung, das Zusammenleben, das Interesse am Kind, der Respekt vor seiner Entwicklung, die Natur und das Erleben.
Freude am gross werden
Ein kluger Kopf
Neurowissenschaftliche Studien lehren uns, dass Empathie eine gesunde neuronale Entwicklung fördert.
Wurzeln und Flügel
Sozial-emotionale Kompetenzen unterstützen die persönliche und schulische Entwicklung des Kindes.
Freude am Spiel
«Das Spiel, das ist die Arbeit des Kindes, das ist sein Beruf, das ist sein Leben.» Das macht nicht nur Spass, sondern ist wesentlich für seine Entwicklung.